Du betrachtest gerade FC Ehekirchen – 1.FC Sonthofen 0:2 (0:1) 

FC Ehekirchen – 1.FC Sonthofen 0:2 (0:1) 

FC Ehekirchen – 1.FC Sonthofen 0:2 (0:1)

(von Dieter Latzel)

Im letzten Spiel vor der Winterpause zeigte sich der 1.FC Sonthofen von seiner „Sahneseite“. Der Herbstmeister ließ im Gipfeltreffen mit dem FC Ehekirchen von der ersten Sekunde an keine Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen wird und holte sich von den Hausherren mit einem 2:0 (1:0) Sieg die Tabellenspitze zurück.

Die Oberallgäuer zeigten sich gut erholt von der Niederlage am vergangenen Wochenende und traten sehr präsent auf. Weil sich auch der Gastgeber nicht versteckte, entwickelte sich von Beginn an eine kampfbetonte Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 10 Minuten musste Sonthofens Keeper Marco Zettler gegen Julian Hollinger das erste Mal ernsthaft eingreifen. Auf der Gegenseite konnte sich Ehekirchens Torwart Simon Lenk gegen Marco Faller auszeichnen, der von Gregor Mürkl nach einer knappen halben Stunde auf die Reise geschickt wurde. Besser machte es Patrick Littig wenig später, als ihm nach einer Standardsituation das Spielgerät vor die Füße fiel und er das zum 1:0 nutzte. Kurz vor dem Seitenwechsel rettete Torwart Zettler gegen Christoph Hollinger den knappen Vorsprung in die Pause.

Im zweiten Durchgang waren gerade einmal fünf Minuten vorbei, da bauten die Gäste ihre Führung aus. Armin Bechter hatte mit  einem langen Ball Andreas Hindelang eingesetzt. Der Sonthofer Goalgetter bewies seinen Torriecher und nutzte den Fehler von TW Lenk zum 2:0 aus. Dieser Treffer setzte bei den Oberallgäuern weitere Kräfte frei. Sie wurden immer sicherer und kamen zu weiteren Möglichkeiten. Auch die Hausherren versuchten alles ihren Paradesturm in Position zu bringen und zum Anschluss zu kommen. Sonthofens Defensive stand jedoch sehr kompakt, überstand einige Torraumszenen und ließ bis zum Abpfiff nichts mehr anbrennen. FCS-Coach Benjamin Müller sprach im Anschluss von einem verdienten Sieg. Seine Mannschaft habe als Team super zusammengearbeitet und Zweikampfstärke bewiesen. „Nach der Pause sind wir mit unseren Angriffen noch einen Tick gefährlicher gewesen und haben uns die drei Punkte mit großem Siegeswillen geholt“. Seine Mannschaft könne sich nun mit einem sehr guten Gefühl in die Winterpause verabschieden. Das habe sich das Team nach der missglückten Relegation und der sehr kurzen Sommerpause mehr als verdient. „Wir werden die Zeit nutzen, dass wir uns regenerieren und dann eine gute Vorbereitung für die restliche Rückrunde hinbekommen. Jetzt können wir uns erst einmal zurücklehnen und die Tabellenführung genießen“.