Du betrachtest gerade Jahreshauptversammlung des FCS Rückblick auf die Jahre 2019/2020

Jahreshauptversammlung des FCS Rückblick auf die Jahre 2019/2020

Jahreshauptversammlung des FCS

Rückblick auf die Jahre 2019/2020

(von Dieter Latzel)

Trotz Pandemie gut gewirtschaftet. Der 1.FC Sonthofen kann finanziell gesund in die Zukunft blicken. Mit großer Einigkeit,Zusammenhalt und Konstanz manövrierten der alte und neue Präsident Matthias Schmidle, sowie seine Vorstandskollegen den Traditionsverein durch schwierige Zeiten. Neuer zweiter Vorsitzender ist nun Markus Herrfeld. Der Sohn des ehemaligen Ehrenpräsidenten Fredo Herrfeld (verstorben) beerbte Helmut Batscheider, der aus Berufsgründen ausscheidet. Bei der einstimmigen Wiederwahl, die Ehrenpräsident Josi Kreuzhagen als Wahlleiter durchführte, war das die einzige personelle Änderung. Franz Burkl stand dann am Schluss für 60-jährige Mitgliedschaft im Mittelpunkt der Ehrungen.

Kurz angebunden blickte Schmidle auf das Jubiläumsjahr 2019 zurück. 100 Jahre Fußball in Sonthofen und 35 Jahre 1. FC Sonthofen wurden zwar gebührend gefeiert, das sei aber das einzig positive gewesen. Rein sportlich gesehen dürften die Abstiege der 1. und 2. Herrenmannschaft sowie der A-Jugend als Katastrophen-Jahr in die Annalen eingehen. Das Jahr 2020 habe den FCS durch die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. „Ich möchte deutlich hervorheben, dass sich in dieser schwierigen Zeit gezeigt hat, dass der 1.FC Sonthofen eine große Familie ist und hier unwahrscheinlich zusammengehalten hat. Einen besonderen Dank richtete er an die treuen Soziopartner und Gönner des Vereins, die zusammen mit den Trainern, Jugendtrainern und Betreuern, sowie allen aktiven Spielern der Herrenmannschaften

großen Anteil daran hatten, dass der FCS gut durch die vergangenen beiden Jahre kam. Auch die Damenabteilung und das Inklusionsteam bekam ein Sonderlob. Die Pandemie habe den Verein zudem zum Umdenken gebracht. Es seien für die Zukunft richtungsweisende Entscheidungen getroffen worden. Die Jugendarbeit soll durch qualifizierte Trainer weiter forciert werden, um den jungen Kickern mit einer ordentlichen Ausbildung später den Schritt in den Herrenbereich zu erleichtern.

Sportleiter Andreas Fink blickte im Herrenbereich auf eine bittere Zeit und etliche Veränderungen zurück. Bei der Ersten hatte man den Abstieg von der Bayern- in die Landesliga zu verkraften. Zudem sei es nach dem beruflichen Rücktritt von Yusuf Bakircioglu im April 2019 zu einem Wechsel auf der Trainerposition gekommen. Benjamin Müller wurde neuer Chef-Coach und Marc Penz sein spielender Co-Trainer. Eine sehr wichtige Personalie habe man im Dezember 2019 tätigen können. Bernd Kunze konnte als Teammanager gewonnen werden. Er soll in der neuen Funktion das Trainerteam in verschiedenen Aufgaben unterstützen, Scouting betreiben und ist mitverantwortlich für Kaderplanung und die Planung der Vorbereitung. „Wichtig war uns, dass er wie die Trainer auch den neuen Weg des Vereins mitgeht“, so Fink.

Bei der Reserve sei es mit dem Abstieg von der Bezirks- in die Kreisliga und von dort ein Jahr später in die Kreisklasse gleich doppelt bitter gewesen. Als Trainer kamen in dieser Zeit Bene Jörg, Marc Penz und Martin Planasch zum Einsatz.

Jugendleiter Axel Neubert berichtete davon, dass der 1.FC Sonthofen von den Bambinis bis zu den A-Junioren sowie dem Inklusionsteam von Bernd Kluftinger insgesamt 12 Mannschaften stellen konnte. Zudem habe er und sein Team in den vergangenen beiden Jahren mit dem Inklusions-Cup, dem 6. Panorama Wohnbau Cup, dem Feriencamp gemeinsam mit der Fußballschule des FC Augsburg, sowie der Teilnahme  am Gaudiwurm der SFZ, weitere Aktivitäten zu meistern gehabt.

Bei den „alten Herren“ stellte Larry Mastrogiacomo einen regenZulauf, sowie etliche gesellschaftliche Aktivitäten heraus und Peter Fischer berichtete davon, dass die Damenmannschaft mit ihrem neuen Trainer Rolf Walter in der Bezirksliga fester Bestandteil geworden istund sich auch die B-Juniorinnen wieder gut aufgestellt sehen.

Rund um den Soziosponsoring, in dem sich aktuell 46 Partner-Firmen befinden,  wies Tanja Jauch darauf hin, dass 2022 zum 20jährigen Bestehen eine große Veranstaltung geplant werde.

Alles in Allem ist der 1.FC Sonthofen bestens aufgestellt und fit für die Zukunft.