1.FC Sonthofen – SG Dietmansried/Untrasried/Probstried 2-4
(Philipp Dressel)
Nach langer Corona Pause waren nun auch die Damen des 1. FC Sonthofen in der Bezirksliga wieder im Einsatz. Gegner war heute die Mannschaft der SG Dietmansried. Man wollte dort Anknüpfen wo man in der vergangenen Woche gegen den TSV Aitrang aufgehört hatte, dies gelang Teilweise.
Sonthofen begann sehr nervös und auch sehr schläfrig. Dietmansried immer einen Schritt schneller und das Kombinationsspiel was die Gäste an den Tag legten war auch sehr sehenswert. So war es in der 14. Spielminute, als Nadine Krause frei im Strafraum zum Kopfball gehen konnte und das 1-0 für die Gäste machte. Nach diesem Wirkungstreffer zeigte sich Sonthofen etwas besser und belohnte sich hier auch mit dem 1-1 in der 24. Spielminute durch Anna-Lena Volles, die als Stürmerin Gold richtig stand und den vorangegangenen Freistoß von Svenja Volles perfekt ausnutze und den Ball über die Linie drückte.
Nach diesem Treffer fielen die Damen des FC S wieder zurück in den alten Trott und Stefanie Oexle stellte auf 2-1 für die Gäste in der 30. Spielminute. In der 45. Spielminute war es dann wieder einmal Nadine Krause die auf 3-1 stellte. Zur Halbzeit musste etwas passieren, denn sonst könnte das hier noch ein übles Ende nehmen.
In der Halbzeitpause fand der Trainer Rolf Walter die richtigen Worte und man sah nun eine ganz andere Mannschaft des FC Sonthofen auf dem Platz. Der Ball lief flüssig durch die eigenen Reihen, man war nun in den Zweikämpfen aktiver und kam schließlich in der 56. Spielminute zum 3-2 Anschlusstreffer. Nach diesem Anschlusstreffer ging es weiter für die Damen des FC S, Dietmansried wurde hinten eingeschnürrt doch der Ball wollte einfach nicht mehr in das Tor. Anna-Lena Volles setzte nach einer tollen Ecke von Magdalena Seitz den Ball an die Latte .
So war es in der 81. Spielminute Sabrina Hohl, die für die Gäste den Deckel auf diese Partie drauf machte. Bei Sonthofen ging dann nichts mehr, und so war diese 2-4 Niederlage verdient.
Hätte man die erste Halbzeit nicht so passiv agiert, wäre hier vermutlich ein anderes Ergebnis herausgekommen.
Doch auf dieser zweiten Halbzeit kann man aufbauen und diesen Schwung nimmt man mit wenn es nächste Woche im Heimspiel gegen die DJK Breitental zum nächsten Spiel der Saison kommt.