Du betrachtest gerade VfR Garching – 1.FC Sonthofen 0:1 (0:0)

VfR Garching – 1.FC Sonthofen 0:1 (0:0)

VfR Garching – 1.FC Sonthofen 0:1 (0:0)

(von Dieter Latzel)

Nicht schön, aber erfolgreich startete der 1.FC Sonthofen im ersten Punktspiel nach der Winterpause. Auswärts beim VfRGarching landeten die Oberallgäuer einen dreckigen 1:0 (0:0) Arbeitssieg. Den Treffer des Tages schoss Andreas Hindelang.

In den ersten 45 Minuten war es eine zähe Angelegenheit. Beide Mannschaften wollten in diesem Abstiegskracher zunächst keine Fehler machen und legten besonderen Wert auf die Defensivarbeit. Dementsprechend waren Spielfluss und Torabschlüsse eine richtige Rarität. Die Hausherren kamen bis zum Pausenpfiff zweimal zum Abschluss, ohne dass das Gäste-Tor dabei in ernsthafte Gefahr geriet. Bei den Sonthofern fehlten die Torschüsse gänzlich. Beide Keeper hatten zunächst so gut wie nichts zu tun.

Nach dem Seitenwechsel wurde es besser. Da kam der FCS (47.) nach einer Yel-Ecke gleich mal durch Manuel Methfessel gefährlichin Tornähe. In der 59. Minute hatten die Oberallgäuer eine richtig brenzlige Situation zu überstehen, als Torwart Marco Zettler reaktionsschnell die Null festhalten musste. Die Partie befand sich jetzt in der entscheidenden Phase und die Zweikampfhärte nahm zu. Nach 71. Minuten kamen die Sonthofer bei einem Angriff über den rechten Flügel durch Phillip Simon zum Flanken und Andreas Hindelang schloss zur 1:0 Führung ab. Danach schmissen die Hausherren alles nach vorn und drückten auf den Ausgleich. Dem VfR fehlte es aber an der Effektivität, so wie bei der Chance von Giovanni Pollio, dessen Schuss daneben flog. Die Defensivabteilung der Oberallgäuer musste nun Schwerstarbeit verrichten, stand aber gut und verteidigte die Führung mit Leidenschaft. Zudem hätten die Gäste in der langen Nachspielzeit nicht bis zur 99. Minute zittern müssen, wenn sie in der 84. Minute bei einem Konter über Marco Faller, der den freistehenden Simon bediente, getroffen hätten. Der Sonthofer Neuzugang setzte das Leder jedoch aus 4 Metern nur an die Querlatte.

FCS-Coach Benjamin Müller konnte nach dem Schlusspfiff durchschnaufen. Er bestätigte in seiner Analyse, dass es für beide Mannschaften um viel ging. „Das war deutlich zu sehen“. Spielerisch sei diese Partie deshalb keine Glanzleistung gewesen. Die Defensivabteilung habe aber gegen die schnellen Angreifer einen guten Job gemacht. „In der zweiten Halbzeit konnten wir uns im richtigen Moment mit dem Tor belohnt. Unser Ziel war ein Sieg, egal wie. Das haben wir erreicht“.