FCS stellt Weichen für die Zukunft
(von Dieter Latzel)
Vor dem Vorbereitungsstart in dieser Woche stellte der 1.FC Sonthofen die Weichen für die Zukunft. Spielertrainer Andreas Hindelang sowie Torwarttrainer Christian Merrath bleiben den Kreisstädtern ein weiteres Jahr erhalten. Neu an der Seite von Hindelang ist zur kommenden Saison Oleg Weber, der momentan noch die Bayernliga-A-Junioren des FC Memmingen coacht. Als gleichgestelltes Trainerteam sollen die beiden den FCS in der nächsten Spielzeit zum Erfolg führen. „Dennis „Bomber“ Marquardt, der Hindelang ab sofort zum Rückrundenstart als Co. unterstützt, hatte ja nur bis zum Sommer zugesagt (wir berichteten). Uns war wichtig, dassin diesen überaus bedeutenden Personalien frühzeitig Klarheit herrscht, damit sich alle voll und ganz auf das große Saisonziel Klassenerhalt in der Bayernliga fokussieren können“, berichtet Sportleiter Andreas Fink.
Auch Hindelang bewertet die Entscheidung sehr positiv. Bei der Verlängerung seines Engagements in Sonthofen spielte es, laut seiner Aussage, eine entscheidende Rolle, dass er bei der Trainerarbeit wieder Unterstützung erhält. „Wir wollten dakeinen Schnellschuss machen und haben bis Sommer sowiedarüber hinaus die perfekten Lösungen gefunden“. Er kennt Marquardt, wie auch Weber, sehr gut und weiß, dass beide sehr akribisch arbeiten und ihn optimal ergänzen werden. „Wir haben da alle die gleiche Denkweise und es ist das nötigeVertrauensverhältnis vorhanden. Ich kann mich nun als Spieler mehr auf das Fußballspielen und meine eigenen Leistungenkonzentrieren“. Das habe ihm zuletzt etwas gefehlt, sagt er selbstkritisch.
„Zunächst liegt der volle Fokus auf der Rückrunde. Da müssen wir es einfach schaffen das Beste aus der Mannschaft herauszuholen. Was sich sofort ändern sollte, sei die defensive Stabilität und die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. „Auf diese beiden Punkte werden wir in unserer Vorbereitungszeit ein großes Augenmerk legen, denn gleich im ersten Spiel sollten wir einen richtigen Schritt nach Vornmachen und mehr Konstanz reinbringen“. Hindelang ist der Ansicht, dass die unmittelbar nächsten Begegnungen absolutrichtungsweisend seien, was den weiteren Verlauf der Rückrunde betreffe. „Da sieht man dann ganz schnell wo’s hingeht“. In den bisherigen Saisonspielen habe sich sein Team mehrmals unter Wert verkauft und zu wenig Punkte eingefahren. Das sei Fakt. „Deshalb stehen wir mit 16 Punkten auf Rang 15 und befinden uns voll im Abstiegskampf. Nachdem die letzten beiden Ergebnisse vor der Winterpause aber sehr positiv waren, ist der Spielertrainer davon überzeugt, dass auch der direkte Klassenerhalt drin ist. „Wir sind eine der Mannschaften, die sich um den einen Platz über dem ominösen Strich streiten und befinden uns in der Bringschuld. Aussetzer wie beim 0:5 in Kirchanschöring oder 0:4 in Deisenhofen dürfen wir uns nicht mehr erlauben. Für eine guteAusgangsposition bräuchten wir einen richtigen Lauf. Dann wäre sicher alles möglich“.
Ernst wird es für den FCS bereits am 1. März. Zu diesem Datum sollte die Mannschaft in einem Top-Zustand sei, denn da hat der BFV das Nachholspiel beim FC Pipinsriedterminiert. Bis dahin stehen pro Woche bis zu vier Trainingseinheiten auf dem Plan. Neben einigen Vorbereitungsspielen soll die Mannschaft vom 19.-23. Februar in einem 5-tägigen Trainingslager in Italien den Feinschliff erhalten.
Testspiele:
Sa. 01.02./14.00 Uhr FCS – FV RW Weiler
Sa. 08.02./14.30 Uhr FV Ravensburg – FCS
Mi.12.02./19.00 Uhr FCS – SSV Niedersonthofen
So. 16.02./14.00 Uhr FCS – TSV Erkheim