Du betrachtest gerade SV Schalding-Heining – 1.FC Sonthofen 3:0 (1:0)

SV Schalding-Heining – 1.FC Sonthofen 3:0 (1:0)

SV Schalding-Heining – 1.FC Sonthofen 3:0 (1:0)

(von Dieter Latzel)

Der 1.FC Sonthofen bezog beim SV Schalding-Heining  eine 0:3 (0:1) Niederlage. Die Oberallgäuer lieferten eine ordentliche Leistung ab. Trotzdem wurde es zu einem gebrauchten Tag. Es lief fast alles gegen sie. Zudem fehlte ihnen vor dem gegnerischen Tor der Killerinstinkt. Das Ergebnis kam in dieser Höhe maximal unglücklich zu Stande.

Kurz nach dem Anpfiff musste Gäste-Keeper Marco Zettler gleich mal gegen Dominik Weiß einen Fehler seiner Vorderleute ausbügeln. Dieser Schreckmoment wurde aber schnell verdaut und die Sonthofer leisteten erbitterten Widerstand. Schalding hatte zwar mehr Ballbesitz und einige Abschlüsse, der FCS kam aber Mitte der ersten Halbzeit ebenfalls zu guten Möglichkeiten. Zuerst musste sich Torwart Röckl bei einem Knaller von Fabian Lutz lang machen. Dann wurde ein Kopfball von Jannik Holzapfel von der Torlinie gekratzt. Im Anschluss ereigneten sich zwei entscheidende Szenen, die Folgen für den weiteren Spielverlauf haben sollten. Die Gäste fühlten sich dabei absolut benachteiligt und protestierten vehement. Als ein Kopfball von Sezer Yazir im Schaldinger Strafraum einem Abwehrspieler an die Hand sprang, blieb der Pfiff des Unparteiischen aus. Auf der Gegenseite passierte etwas später das Gleiche. Der am Boden liegenden FCS-Verteidiger Tobias Schmölz wurde angeschossen. Hier gab es aber in der Nachspielzeit für die Hausherren den Handelfmeter, den Fabian Schnabel zum 1:0 verwandelte. 

Die Oberallgäuer blieben in Durchgang Zwei nach dem Rückstand unbeeindruckt und kamen durch Phillip Simon und Musa Youssef zu weiteren guten Möglichkeit. In der Abwehr unterlief ihnen aber bei einem langen Einwurf ein Abstimmungsproblem und Patrick Choroba nutzte das zum 2:0. Es spricht für die Moral der Sonthofer, dass sie weiterhin alles versuchten. Selbst in Unterzahl, Tim Lorenz musste mit gelb-rot frühzeitig zum Duschen, setzten sie Schalding kräftig zu. Die blieben jedoch unbeeindruckt und machten in der Nachspielzeit durch den Treffer von Markus Gallmaier zum 3:0 den Deckel drauf. 

Sonthofens Co-Trainer Rainer Noll, konnte seinem Team vom spielerischen und vom Einsatz her keinen Vorwurf machen. „Wir haben es dem Gegner sehr schwer gemacht. Schade nur, dass wir unsere Torchancen nicht nutzen konnten. Da fehlt es noch etwas an der Abstimmung und Durchschlagskraft. Das Ergebnis spiegelt in keinster Weise wider, wie der Spielverlauf war“. 

Schalding-Coach Stefan Köck sagte in der Pressekonferenz, dass für seine Mannschaft der Handelfmeter der Dosenöffner gewesen sei. Danach habe sich sein Team etwas leichter getan. Der Gegner habe nie aufgesteckt. „Hut ab vor deren Leistung. Spätestens mit dem 3:0 war es dann aber entschieden“.